Im Anschluss an die Kreisreform des Vogtlandkreises gründete sich am 18.03.1996 der VKJR als vogtlandweiter Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit.
In verschiedenen Vereinen und mit den unterschiedlichsten Themen wird auf der Grundlage des SGB VIII offene Jugend- und Jugendverbandsarbeit realisiert.
Da öffentliche Mittel knapper werden, entsteht zwangsläufig eine Diskussion über Einsparmöglichkeiten im Bereich der Jugendarbeit. Aber die Jugendarbeit braucht eine unabhängige Förderung. Ein Wegbrechen von Angeboten für Kinder und Jugendliche aufgrund knapper Mittel kann nicht im Interesse der Jugendhilfe liegen.
Junge Menschen wünschen sich Angebote, die zum einen attraktiv und qualitativ hochwertig sind und zum anderen vor Ort stattfinden. Der positive Einfluß der Jugendarbeit im Vogtlandkreis darf nicht den kommerziellen Angeboten der freien Wirtschaft zum Opfer fallen. Notwendig wären hier unter anderem ein eindeutiges Bekenntnis der Politik für Kinder- und Jugendarbeit auch über die Pflichtaufgaben hinaus und die damit verbundene Schaffung der entsprechenden Bedingungen.
Den freien Trägern muss die Möglichkeit erhalten bleiben, günstige Angebote in demselben Umfang wie bisher, in mindestens gleicher Qualität und Vielfalt wie kommerzielle Anbieter zu unterbreiten. Ein großer Vorteil unserer Verbände, Vereine und Gruppen ist hierbei das Engagement vieler Ehrenamtlicher.
Wird das auch in Zukunft gelingen?